
OPER UNTERM HAKENKREUZ: IST "NIE WIEDER" JETZT? #48
Am Beispiel der "Arisierungen" an der Wiener Volksoper im Jahre 1938 geht Axel Brüggemann in dieser Ausgabe der Frage nach: Was Kultur und Oper 2023 noch gegen aufkommenden Nationalismus und Antisemitismus ausrichten können. Anlass ist die Aufführung "Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938" aus Anlass des 125jährigen Jubiläums des Hauses. In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein: Hitler plante den Eimarsch nach Österreich, und die Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau" wurden massiv beeinflusst. Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus damals mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper? Und...