Alle Episoden

DER NEUE RELEVANZMONITOR KULTUR 2023 mit Dorothea Gregor #39

DER NEUE RELEVANZMONITOR KULTUR 2023 mit Dorothea Gregor #39

83m 25s

Das Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht zum ersten Mal eine repräsentative, bundesweite Studie, die den brennenden Fragen unserer Branche nachgegangen ist: den "Relevanzmonitor Kultur 2023".

- Welchen Stellenwert haben klassische Kulturangebote in Deutschland noch?
- In welchem Maße sollte die Arbeit an Theaterhäusern weiterhin öffentlich finanziert werden?
- Wie steht es um das konkrete Interesse von Jung und Alt?
- Was wünschen sich die Menschen von den Kulturinstitutionen?
- Was für Ableitungen sind möglich für Kulturpolitik und die Theaterhäuser?

Dorothea Gregor ist heute als Expertin Gast im "Thema" von "Alles klar, Klassik?" Sie ist Projektleiterin und Kulturexpertin im...

DAS UPDATE: Die Klassik-Checker und die verlorene Geige KW#21

DAS UPDATE: Die Klassik-Checker und die verlorene Geige KW#21

45m 16s

Diese Woche habe Doro und Axel sich beim Preisträgerkonzert der Neuen Stimmen getroffen – und Axel hat sein Ladekabel im Hotel vergessen. Besser als eine 100.000-Euro Geige! Die beide debattieren über das Kürzertreten der Dirigenten Lorenzo Viotti und Gustavo Dudamel, besprechen, warum "Unisono" die Rundfunkorchester so schlecht vertritt und warum der SWR-Intendant erklärt, Orchester gehören nicht zu seinem Auftrag. Außerdem sprechen Doro und Axel die Personalien von Paul Müller und Sebastian Nordmann und streiten über die letzte Podcast-Folge mit den Bühnenmüttern.

BÜHNENMÜTTER UND IHRE THEATER – Wie familienfreundlich ist unsere Kultur? #38

BÜHNENMÜTTER UND IHRE THEATER – Wie familienfreundlich ist unsere Kultur? #38

54m 5s

"Sind Sie etwa schwanger?" – "Haben Sie jemanden, der auf Ihr Kind aufpasst?" – "Können Sie morgen auch spontan proben?" ... Theater sind keine familienfreundlichen Unternehmen. Rücksicht auf Kinder wird hier selten genommen, Eltern schnell diskriminiert. Von Künstlerinnen und Künstlern wird Spontaneität erwartet, absolute Hingabe und vollkommene Auflösung in der Kunst. "Vissi d'arte" heißt es bei Tosca – aber lassen sich Kunst und Kinder wirklich nicht vereinen? Wo bleiben die familienfreundlichen Probepläne? Selbst die tariflichen Arbeitsverträge stellen Familien oft vor große Probleme. Um so wichtiger ist die Arbeit der "Bühnenmütter". Sie erheben Studien, werten aus, machen Vorschläge und kämpfen mit allerhand Charme...

DAS UPDATE: Work-Life und das O-Wort KW#19

DAS UPDATE: Work-Life und das O-Wort KW#19

41m 26s

Heute besprechen Doro und Axel Grundsätzliches: Wie teuer darf Theater sein? Warum n nicht gleich ein Netflix-Abo? Und: Wieso kann man in Bremen zur Schule gehen, ohne je in Musik unterrichtet worden zu sein. Die beiden trinken einen sauteuren Kaffee auf dem Marcusplatz, betrachten ein Bild aus Wiesbaden und Doro will nicht über das O-Wort reden. Dafür machen die beiden gemeinsam einige klassische Turnübungen.

DEUTSCHLAND THEATERLAND– Porträt des Stadttheaters Bremerhaven #37

DEUTSCHLAND THEATERLAND– Porträt des Stadttheaters Bremerhaven #37

37m 13s

Über 120 Stadttheater gibt es in Deutschland – sie versorgen die Menschen mit dem Grundbedarf an Kultur. Wie ist ihre Situation? Wo bleibt das Publikum? Und welche Rolle übernehmen die Häuser neben den allabendlichen Aufführungen. Axel Brüggemann besucht eine Aufführung von „Werther“ in Bremerhaven und schaut sich hinter den Kulissen um. Intendant Lars Tietje erklärt, dass er dem Publikum mit Unterhaltung entgegenkommen muss, dafür aber auch ernsthafte Auseinandersetzung mit Kunst erwartet. GMD Marc Niemann erklärt, warum Bremens Bildungspolitik eine Katastrophe ist, und wie er versucht, Defizite an Schulen zu bekämpfen und gleichzeitig hohe Qualität zu garantieren. Die Sängerin Victoria Kunze...

DAS UPDATE: Warum seht Ihr alle so gut aus? KW #17

DAS UPDATE: Warum seht Ihr alle so gut aus? KW #17

49m 26s

Heute ist Doro zu Gast bei Axel in Bremen und die beiden essen gemeinsam Kuchen. Ein Kaffeekränzchen mit warmem Kaffee und heißen Themen: Wie viel verdienen Musikerinnen und Musiker? Wie wird sich Sarah Wedl-Wilson als Berlins Kulturstaatssekretärin machen? Doro wünscht sich eine Playmobil-Figur von Lorenzo Viotti und Axel erklärt den Unterschied zwischen Aida Garifullina und Yuja Wang. Es geht noch Mal um Italien, Ungarn und andere, nationalistische Staaten und um deren Kulturpolitik. Außerdem kündigt Doro eine große Studie zur Situation der Kultur in Deutschland an. Sie wird in einigen Wochen bei "Alles klar, Klassik?" vorgestellt. Und es gibt natürlich auch...

KULTUR UNTER NATIONAL-POPULISTEN – Mit Ádam Fischer, Fabio Luisi und Matthias Dusini #36

KULTUR UNTER NATIONAL-POPULISTEN – Mit Ádam Fischer, Fabio Luisi und Matthias Dusini #36

41m 5s

Die neue italienische Regierung von Giorgia Meloni möchte gern Italienerinnen und Italiener an der Spitze von italienischen Kulturinstitutionen wie der Mailänder Scala sehen. In Ungarn nimmt Viktor Orban seit vielen Jahren Einfluss auf die Kulturschaffen den seines Landes. Und auch in Niederösterreich regiert seit einiger Zeit die Rechtsparte FPÖ mit. Axel Brüggemann fragt nach der Situation von Kulturschaffenden in rechtnationalen und populistischen Regierungen. „Die Ungarn sind nicht für die Demokratie geboren“ – Dirigent Adam Fischer hadert mit seinen Landsleuten und der Regierung Orban. Er habe lange für die Demokratie gekämpft, sei aber resigniert, erklärt Adam. Anders als Andreas Schiff wird...

DAS UPDATE: Blockflötenklau und Unterwäsche in der Oper KW#16

DAS UPDATE: Blockflötenklau und Unterwäsche in der Oper KW#16

49m 27s

Doro war in Salzburg bei den Osterfestspeielen und schwärmt vom Westbam und Wagner. Axel fragt, ob das neue Klassik-Publikum verlottert, berichtet von einem Urteil aus Wien und gesteht, dass er selber gern T-Shirt in Bayreuth trägt. Außerdem gedenken die beiden Menschen, die für die Kunst gelebt haben. Außerdem fragen Doro und Axel die KI, wie die Zeitschrift "Opernwelt" noch besser werden könnte und diskutieren die Situation von Kulturschaffenden in Ländern mit nationalistischen Regierungen.
In der Rubrik "Perlen der Provinz" werden vorgestellt:
https://opera-incognita.de
und:
http://ksara.de
Wenn Ihr Vorschläge habt, her damit: redaktion(at)allesklarklassik.de

WIE WIRD KI DIE MUSIK VERÄNDERN? – mit Ali Nikrang und Arno Lücker  #35

WIE WIRD KI DIE MUSIK VERÄNDERN? – mit Ali Nikrang und Arno Lücker #35

52m 41s

Die Welt fällt auf ein künstlich erstelltes Bild von Papst Franziskus herein, und Uni-Arbeiten werden heute schon oft Chat GPT übergeben. Aber wie steht es mit Künstlicher Intelligenz in der Musik? Kann ein Computer Beethoven imitieren? Wem gehören die Rechte an der Musik? Wie wird KI den Alltag der Kritik und der Dramaturgie verändern? Ali Nikrang vom Ars Electronica Futurelab in Linz und von der Hochschule für Musik in München ist eine Koryphäe der KI in der Musik. Im Gespräch mit Axel Brüggemann warnt er: Wenn Künstlerinnen und Künstler sich jetzt nicht mit KI auseinandersetzen, werden große kommerzielle Unternehmen in...

DAS UPDATE: Streaming, Fakes und klingende Körper  KW#14

DAS UPDATE: Streaming, Fakes und klingende Körper KW#14

44m 43s

Heute diskutieren Doro und Axel unter anderem, was Apples neuer Streaming-Service Apple Music Classical für Auswirkungen auf den Klassik-Markt hat. Außerdem erfreut sich Doro an Klangkörpern, und die beiden diskutieren suspekte Musikwettbewerbe im Internet. Natürlich reden Doro und Axel wie immer über alle aktuellen Themen der Klassik-Woche und arbeiten allerhand LeserInnen-Briefe ab.